11 Tage allein im Dschungel

Juliane Koepcke (damals 17) hatte zusammen mit ihrer Mutter in Lima einen Schulabschlussball besucht.

Einen Tag später, am 24. Dezember 1971 machten sich beide auf nach Pucallpa, zu einer Forschungsstation im Amazonas-Regenwald, wo der Vater von Juliane arbeitete. Der Flug sollte nur knapp eine Stunde dauern. Als sie über dem Dschungel flogen, zog eine große Gewitterfront auf. Der Pilot wollte die geplante Route nicht ändern. Ein großer Fehler. Das Flugzeug wurde von einem Blitz getroffen, zerbrach in Einzelteile und stürzte aus etwa 3000 Metern auf dem Boden des peruanischen Dschungels.

Mit so einem Flugzeug der peruanischen Fluggesellschaft Líneas Aéreas Nacionales S. A. (LANSA) flog Juliane – Flug 508

Juliane wurde im angeschnallten Sitz aus dem Flugzeug geschleudert. Als Einzige überlebte sie den Absturz und musste sich mit einem gebrochenen Schlüsselbein und einigen Schnittwunden an Armen und Beinen allein durch den Dschungel schlagen.

Die Dschungel-Kenntnisse ihres Vaters halfen ihr zu überleben

Als Juliane wieder zu sich kam, befreite sie sich zunächst aus ihrem Sitz. Dieser Sitz hat ihr vermutlich das Leben gerettet, da er den Sturz abgefedert hat. Der dicht bewaldete Dschungel tat sein übriges dazu.

Sie fand zum Glück eine Tüte mit Süßigkeiten. Denn es war Regenzeit im Amazonas, was bedeutet, es gab kein Obst zum Sammeln. Flüssigkeit hat sie aus Flüssen und durch das Wasser an Blättern zu sich genommen. Die Insekten waren ein ernstzunehmendes Problem, weil sie gestochen haben und die Wunden sich dadurch noch verschlimmerten.

Schon als Kind hat Juliane viel Zeit im Dschungel verbracht, da ihre Eltern sie zu den vielen Expeditionen in den Dschungel mitgenommen haben. Sie hatte viel Zeit mit ihnen auf der Forschungsstation verbracht. Vor allem der Vater, der Biologe war und die Tierwelt des Amazonas studierte, konnte sein Wissen an ihr weitergeben.

Dies ist ein Bild von Juliane Koepcke

Am 3. Januar 1972 wurde Juliane völlig entkräftet, aber lebend von Forstarbeitern aufgefunden. Heute lebt die mittlerweile 65-jährige in München und ist selbst Biologin.

About the author